![]() |
|||||||
![]() ![]() ![]() |
157. Clubabend „Biomechanische Aspekte in der modernen Implantatprothetik“ Univ. Ass. DDr. Lana Cepic Mittwoch, 5.11.2025, 19.30 Uhr Für diese Veranstaltung werden 2 ZFP-Punkte der Österreichischen Zahnärztekammer vergeben.
Vortragsinhalt Die biomechanische Belastung spielt eine zentrale Rolle in der Langzeitstabilität und Funktionalität von Implantatprothesen. Sowohl die normale Kaufunktion als auch Parafunktionen, wie Zähneknirschen oder unregelmäßige Belastungen, wirken auf die Implantate und das umliegende Knochengewebe. Diese Kräfte können, wenn sie nicht richtig verteilt oder kontrolliert werden, zu prothetischen Komplikationen führen. Besonders problematisch ist die Überbelastung, die durch fehlerhafte Okklusion, unzureichende Implantatverankerung oder eine falsche Belastungsverteilung entstehen kann. Solche Überbelastungen begünstigen Knochenschwund, Implantatlockerung sowie technische Komplikationen. Der Vortrag gibt einen Überblick über die aktuellen biomechanischen Erkenntnisse und stellt vor, wie diese genutzt werden können, um Überbelastungs-Komplikationen zu vermeiden. Ziel ist es, die Langlebigkeit und Funktionalität von Implantatprothesen zu optimieren und damit die Lebensqualität der Patienten langfristig zu sichern. Univ. Ass. DDr. Lana Cepic Universitätszahnklinik Wien, Fachbereich Prothetik, Medizinische Universität Wien Curriculum vitae
Akademische Position
Schwerpunkt der wissenschaftlichen und klinischen Aktivitäten
|
|
|||||